Von den in der Schweiz vorkommenden Amphibienarten sind die meisten gefährdet oder gar vom Aussterben bedroht.
Amphibien sind vielen Gefahren ausgesetzt: Ihre Lebensräume werden zerstört, Fische werden in Froschweihern ausgesetzt, Katzen und Marder stellen ihnen nach, Krankheiten und kalte Winter setzen ihnen zu, Gülle oder Kunstdünger während der Zugzeit verätzen sie, in offenen Gittern bei den Häusern und in Strassenschächten verenden sie oft und vor allem fallen viele von ihnen dem Verkehr zum Opfer.
Gegen einige dieser Gefahren können Massnahmen ergriffen werden, vor allem durch Schaffung geeigneter Gewässer, die Aufwertung und Vernetzung der Landlebensräume und im Vorfrühling während der Zugzeit durch aufmerksames und langsameres Autofahren sowie durch freiwillige Rettungspatrouillen.
„Toads on Roads – Amphibienschutz“ will informieren, vernetzen und neue freiwillige Helfer gewinnen, um den Schutz der bedrohten Tierarten in der Region Basel zu verstärken!